Haar

Haar
Haar
〈o.; Haar(e)s, Haare〉
1 haar
voorbeelden:
1    〈informeel; figuurlijk〉 kein gutes Haar an jemandem lassen geen draad aan iemand heel laten
      〈figuurlijk〉 ein Haar in der Suppe finden ergens wat op aan te merken hebben
      〈informeel; figuurlijk〉 jemandem die Haare vom Kopf fressen iemand de oren van het hoofd eten
      〈figuurlijk〉 jemandem kein Haar krümmen können iemand geen haar kunnen krenken
      〈informeel; figuurlijk〉 Haare lassen müssen een veer, veren moeten laten
      〈figuurlijk〉 an einem Haar hängen aan een zijden draadje hangen
      〈figuurlijk〉 etwas an den Haaren herbeiziehen iets er met de haren bij slepen
      〈informeel; figuurlijk〉 auf ein Haar, aufs Haar precies, exact
      〈informeel; figuurlijk〉 sich in die Haare fahren elkaar in het haar vliegen
      〈informeel; figuurlijk〉 sich in den Haaren liegen met elkaar overhoopliggen
      um ein Haar een tik(kelt)je
      um ein Haar wäre, hätte … het scheelde maar een haar of …

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Haar [1] — Haar (Pili, Anthrop. u. Zool.), seines, röhrenförmiges, hornartiges, elastisches Organ, welches im Thierreich ziemlich allgemein verbreitet ist, bes. aber bei den Säugethieren fast die ganze Haut bedeckt. Das untere weiche, weiße, angeschwollene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar — das; (e)s, e; 1 ein feines Gebilde, das wie ein Faden aussieht und aus der Haut von Menschen und vielen (Säuge)Tieren wächst <ein blondes, braunes, graues usw Haar; jemandem / sich ein Haar ausreißen; sich die Haare an den Beinen, unter den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • HAAR (A.) — HAAR ALFRÉD (1885 1933) Mathématicien hongrois, né à Budapest et mort à Szeged. Élève de David Hilbert à Göttingen (1905 1910), Alfred Haar, après un court passage à l’École polytechnique de Zurich, devint en 1912 professeur à l’université de… …   Encyclopédie Universelle

  • Haar — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Haare Bsp.: • Sie hat dunkles Haar (=Haare). • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Ihre Haare sehen heute wundervoll aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Haar — (h[aum]r), n. [See {Hoar}.] A fog; esp., a fog or mist with a chill wind. [Scot.] T. Chalmers. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Haar — On peut évidemment penser à un homme chevelu (alllemand Haar = cheveux), mais il s agit aussi d un toponyme, avec deux sens possibles : marécage en bas allemand, lin en haut allemand …   Noms de famille

  • Haar [2] — Haar, 1) als pflanzliches Organ, s. Haare; 2) eine zarte Faser, bes. eine Faser in Wolle od. Seide; 3) die rauhe Wolle auf schon bereitetem Tuche; 4) so v.w. Haarseide; 5) in Zusammensetzungen ein Mineral, welches in Gestalt der Haare, gewöhnlich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar [3] — Haar, Gebirg, so v.w. Haarstrang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar [1] — Haar der Menschen, Tiere und Pflanzen, s. Haare; in der Spinnerei soviel wie Flachs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haar [2] — Haar, die (Haarstrang), Bergrücken in der preuß. Provinz Westfalen, der, von O. nach W. ziehend, das rechte Ufer der Möhne und dann der Ruhr in einer Länge von 75 km begleitet, in der Gegend von Unna in das Ardey und Ruhrkohlengebirge (s. d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”